Aktuelles, Bildergalerien & Presseberichte


NEU! Technische Datenblätter der Dornseiff Unternehmensgruppe

Sie möchten sich detailliert über unsere Mobil- und Raupenkrane informieren oder benötigen für Ihre Maßnahme die Dimensionen und Traglasten des von Ihnen angefragten Gerätes? Dann stehen Ihnen auf unserer Homepage hier die technischen Datenblätter aller Krane unseres Fuhrparks zum Download zur Verfügung.

Abgebildet sind neben CAD-Maßzeichnungen die Traglasttabellen in den wesentlichen sowie transport- und kostenoptimierten Rüstzuständen.

Sollten Sie Fragen zur Anwendung der Tabellen haben oder anforderungsspezifische Traglasten, beispielsweise bei Hüben über reduzierte Abstützungen, anfragen wollen, wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin / Ihren Ansprechpartner in unserem Haus.

Drei auf einen Streich – Fuhrparkmodernisierung im Segment der Spezialkrane

Bei Kraneinsätzen in Hallen und mit anderweitig eingeschränkter Höhe setzen unsere Kunden und wir seit jeher auf das Konzept der City-Krane von TEREX (Seit 2021: TADANO). Zum Jahreswechsel erfolgte nach über einem Jahrzehnt des Betriebs unserer im Kundenkreis geschätzten AC 40 City der folgerichtige Austausch von drei Bestandsgeräten durch den Nachfolger – den TADANO AC 45 City.

Premiereneinsatz unseres neuen LTM1450-8.1 in Siegens Mitte läuft erfolgreich an

Da staunten die Anwohner der Nordstraße am vergangenen Wochenende nicht schlecht – denn hoch über den Dächern Siegens thront seit Sonntagmittag ein roter Mobilkran der Unternehmensgruppe Dornseiff. Der spezielle und für die Region einzigartige Kran soll auf dem Dach des hiesigen Marien-Krankenhauses zwei über 3 Tonnen schwere Kälteanlagen austauschen.

Segen von oben - MK88 hebt Kölner Dom

Einen Ausblick auf den Kölner Dom aus jedem Zimmer! Ein Versprechen, dass das Hotel Mondial am Dom seinen Gästen jetzt erfüllte. Dazu brauchte es für den Transport einen Megaplanensattelzug und einen mobilen Faltkran um das Kölner Wahrzeichen bei den engen Platzverhältnissen in der Altstadt über die Mauern des Hotels zu heben. Alles am besten vom Kranunternehmen Dornseiff.

Neue Azubis in der Dornseiff Gruppe

Ein straffes Programm gab es am ersten Arbeitstag für die neuen Auszubildenden in der Dornseiff Gruppe.
Nachdem Geschäftsführer Thomas Höchst die angehenden Kaufmänner für Spedition und Logistik,  Kraftfahrzeugmechatroniker für Nutzfahrzeuge sowie einen Bürokaufmann begrüßte, gab es einen ausführlichen Einblick beim Dienstleiter für Schwerlast.

 

August 2018: Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit am 14.08.2018

An unserem Standort in Burbach, wird es am Dienstag, den 14.08.2018 zu Einschränkungen in unserer telefonischen Erreichbarkeit kommen.

Es werden Wartungsarbeiten und Umstellungen an unserer Telefonanlage durchgeführt. Daher kann es in der Zeit von 8:00 bis 17:00 Uhr zu kurzen Unterbrechungen der Telefonverbindung kommen. 

Nutzen Sie bitte in dieser Zeit die Mobilfunknummern unserer Ansprechpartner, unser Kontaktformular auf der Webseite oder senden Sie uns einfach eine E-Mail. Wir werden Ihr Anliegen dann schnellstmöglich bearbeiten.

Wir bitten Sie, diese Unannehmlichkeit zu entschuldigen.

Dezember 2017: Auslieferung neuer Krane als Startschuss einer weitreichenden Modernisierung und Erweiterung unseres Fuhrparks

Jahrelang haben sie mit Sicherheit auch Ihnen treue Dienste geleistet, unsere zahlreichen Teleskopkrane, die wir im Laufe der letzten vier Wochen gegen neue Geräte „austauschten". Doch um Sie auch über die nächsten Jahre hinweg mit modernster Technik bedienen zu können, startete zum Ende diesen Jahres eine von langer Hand geplante und damit wohlüberlegte Modernisierung unserer Fuhrparks an allen vier Standorten in Burbach, Olpe, Siegen und Wetzlar, die bis in den kommenden Sommer fortgeführt wird.

 

Juli 2017: Umfassende Erweiterung des Geräteparks mit Minikranen und Glasliftgeräten verbreitert Dienstleistungsportfolio maßgeblich

Das Portfolio der Dienstleistungen, welches wir Ihnen zur Unterstützung Ihrer Projekte anbieten, wurde in den vergangen Monaten entscheidend erweitert. Dies nehmen wir nach dem gelungenen Tag der offenen Tür am 10.06.2017 zum Anlass, Ihnen die damit verbundenen Geräte und Lastaufnahmemittel zusammenfassend vorzustellen...

 

Dezember 2015: Dornseiff Mitinitiator der ersten Ausbildungsmesse SüdSiegerland

6 Unternehmen aus Burbach, Wilnsdorf und Neunkirchen haben mit Unterstützung der Gemeinden und den örtlichen Wirtschaftsförderern die erste Auflage der Ausbildungsmesse SüdSiegerland ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Schülern der unmittelbaren Umgebung Perspektiven für eine interessante Ausbildung zu eröffnen, die sich an ihren Talenten und Fähigkeiten orientiert und ihnen so Perspektiven für Berufs- und Lebensplanung aufzeigen...

April 2015: Dornseiff verstärkt Fuhrpark mit Liebherr Mobil- und Raupenkranen LTM 1500-8.1 und LR 1250

Zwei neue Liebherr-Krane erweitern den Fuhrpark des Unternehmens Dornseiff Autokrane und Schwertransporte GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Burbach, Nordrhein-Westfalen. Ein Mobilkran LTM 1500-8.1 und ein Raupenkran LR 1250 verstärken die Kranflotte des traditionsreichen Familienunternehmens. Der LTM 1500-8.1 mit einer maximalen Tragkraft von 500 Tonnen ist das neue Flaggschiff im Fuhrpark.

Quelle: http://www.liebherr.com/de/deu/aktuelles/news-pressemitteilungen/detail/dornseiff-verst%C3%A4rkt-fuhrpark-mit-liebherr-mobil-und-raupenkranen-ltm-1500-8.1-und-lr-1250.html

Januar 2015: Die Fachabteilung "Betriebs- und Maschinenumzüge" stellt sich vor

Die fachgerechte De- und Remontage sowie den innerbetrieblichen Transport Ihrer Maschinen und Anlagen verstehen wir als vorrangige Leistungspflicht unserer Fachabteilung der Betriebs- und Maschinenumzüge. Um Ihnen einen gebündelten Eindruck über unser umfangreiches Basis- und Spezialequipment zu vermitteln, erhalten Sie ab sofort die Möglichkeit die eigens erstellte Broschüre der Abteilung online einzusehen oder als PDF herunterzuladen. Klicken Sie hierzu auf das nachstehende Titelbild.

November 2014: ATF 400G-6 im Einsatz

Der in Sibiu (RO) stationierte ATF 400G-6 ist der aktuell stärkste Teleskopkran der Dornseiff Unternehmensgruppe und permanent im Auftrag unserer dort ansässigen oder tätigen Kunden im Einsatz.

Gerüstet mit 138 to. Ballast sowie 70 m langer Wippspitze meisterte der Großkran kürzlich einen Einsatz im Zuge eines Projektes der viastore systems GmbH im rumänischen Turda.
Hierbei bestückte unser ATF 400G-6 das dort errichtete Kaufland-Logistikzentrum mit 8,4 to. schweren Bedienelementen für die Intralogistik. Die Bauteile mussten bei einer maximalen Ausladung von 68 m äußerst präzise durch kleine Dachöffnungen in das 34 m hohe Gebäude eingelassen werden.

 

Mai 2014: Spektakuläre Hochzeit im Westerwald

Mit der IGEFA WEINBRENNER Wärmetauscher GmbH sitzt in Hof/Ww., und somit unweit unserer Niederlassungen Burbach und Wetzlar, ein Unternehmen, welches seit Jahren in unsere Leistungen vertraut. Im Bereich der Maschinenmontagen, Krangestellungen und Arbeitsbühnenvermietung profitiert man dort bei jeder so genannten Hochzeit von unserer kundenorientierten Projektsteuerung "aus einer Hand". Unter Hochzeit versteht sich hierbei die Zusammenführung der Rohrbündel-Wärmeübertrager mit den dazugehörigen Mantelgehäusen.

Im Zuge des größten Auftrages der Unternehmensgeschichte der IGEFA WEINBRENNER Wärmetauscher GmbH entstand nachstehendes Video, welches wir Ihnen zur Darstellung der kooperativen Geschäftsbeziehung empfehlen.

 

November 2013: HALLENMEISTER®

Seit nunmehr einem Jahr verfügen wir über die weltweit ersten HALLENMEISTER®. Zahlreiche Projekte wurden in dieser Zeit mit maßgeblicher Unterstützung dieses Spezialgerätes in den Werkshallen unserer Kunden realisiert. Anhand der Aufnahmen von interessanten sowie komplexen Einsätzen in dieser Bildergalerie möchten wir Ihnen die Vorzüge des HALLENMEISTER® in der täglichen Praxis näher bringen.

Oktober 2013: Neuer 100/110 Tonner ergänzt Fuhrpark der NL Wetzlar

In der täglichen Krandisposition erhöht sich stetig der Anspruch die Wünsche unserer Kunden mit den behördlichen Rahmenbedingungen zu vereinbaren. Um auf Anforderungen im Traglastbereich gewöhnlicher 100 Tonner flexibel und wirtschaftlich ohne separaten Ballasttransport reagieren zu können, erweitert ein 5-achsiger 100/110 Tonner seit Oktober 2013 den Fuhrpark unserer Unternehmensgruppe...

Juni 2013: Volle Kraft voraus

Dinge von A nach B bewegen – das machen wir jeden Tag. Handelt es sich bei diesen Dingen allerdings um schwere Maschinen oder mit Menschenkraft unbewegbare Bauteile, wird ein Transport schon schwieriger. Wenn auch der kräftigste Helfer beim Umzug oder Bau nicht mehr zupacken kann, tritt die Unternehmensgruppe Dornseiff auf den Plan. Denn: Der Dienstleister ist seit über sechzig Jahren Experte für alles rund um die Schwerlast.

März 2013: Traglasttabellen im DORNSEIFF-Layout

Seit Mai 2013 stehen die technischen Datenblätter aller Krane unseres Fuhrparks im einheitlichen Firmenlayout für Sie zur Verfügung. Informieren Sie sich nun selbstständig aus erster Hand über die technischen Möglichkeiten, Traglasten und Maße unseres kompletten Kranleistungsspektrums.

Stehen weiterhin Fragen offen? Rufen Sie einfach in einer unserer Niederlassungen an und lassen Sie sich wie gewohnt fachlich kompetent beraten.

April 2013: Mobile Faltkrane MK 88

Die beiden mobilen Faltkrane vom Typ LIEBHERR MK 88, welche unseren Fuhrpark seit Ende April 2012 ergänzen, haben während des ersten Jahres einen ausnahmslos positiven Eindruck bei unseren Kunden hinterlassen und für zahlreiche beeindruckende Einsätze gesorgt. Einige der dort entstandenen Fotos und Impressionen möchten wir in dieser Bildergalerie gerne mit Ihnen teilen.  

Mobiler Faltkran MK 88 im Jobreport

Die routinemäßige Kontrolle der Stahlseile des Daches über der Tribüne des Karl-May-Festivalgeländes in Elspe (Sauerland) erforderte Ende März 2013 die maßgebliche Unterstützung unseres mobilen Faltkranes "LIEBHERR MK 88". Die Vorzüge des MK 88 bei der Ausführung der angefallenen Personenkorbarbeiten werden in diesem Jobreport hervorragend in den Gesamtkontext des Projektes gesetzt. 

Dezember 2012: Ein Hallenmeister

Ende des Jahres ist es 14 Monate her, dass die Manitowoc Crane Group eine Anregung von Wolfgang Dornseiff aufgriff. Im Kern geht es darum, dass die aktuellen Produktpaletten der Kranhersteller AT-Krane mit möglichst langen Hauptauslegern umfassen. Diese Hauptausleger weisen im einteleskopierten Zustand Grundlängen von etwa 12 m auf.

Mai 2012: Für Kunden bringen wir unsere Bühnen auch zum Fliegen

Ein guter Kunde hatte die Aufgabe, auf einem 7m hohen Podest eine 20m hohe und 32m lange Giebelwand zu verkleiden. Das Problem dabei war, dass auf der kompletten Podestanlage nur ein Stellplatz mit 2,75m. Breite und einer Länge von 5m zur Verfügung stand und keine Fahrspur vorhanden war. Dornseiff bot die Lösung in Form ihres 32m Gelenkteleskops, welches den erforderlichen Arbeitsbereich abdeckt. Kurzerhand wurde die Bühne an den Haken genommen und millimetergenau auf den erforderlichen Stellplatz des Podests verhoben.